RFID-Inventaretiketten für das Lager
Maßgeschneiderte RFID-Bestandsverfolgungslösungen für effiziente, genaue und Echtzeit-Lageroperationen.
- Heim
- RFID-Bestandsetiketten für die Lagerverwaltung
Wie RFID-Bestandsetiketten die Lagerverwaltung verändern: Praktische Anwendungen
Einführung: Warum RFID-Inventaretiketten für die Inventarisierung wichtig sind
Im modernen Lieferkettenmanagement sind Genauigkeit und Geschwindigkeit das A und O. Herkömmliche Barcodesysteme erfordern manuelles Scannen, was zeitaufwändig und fehleranfällig ist. Das ist der Punkt, an dem RFID-Inventaretiketten kommen.
Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) ermöglicht es Unternehmen, Waren automatisch zu verfolgen und Lagerbestände in Echtzeit zu verwalten. Durch den Einsatz von RFID-Bestandsetiketten können Unternehmen die Arbeitskosten senken, die Lagereffizienz verbessern und menschliche Fehler vermeiden.
Heute werde ich einen realen Fall von RFID-Bestandsmanagement auf der Grundlage tatsächlicher Lager- und Logistikvorgänge aufschlüsseln. Wir werden uns ansehen, wie RFID in verschiedenen Lagerprozessen eingesetzt wird - vom Wareneingang bis zum Warenausgang, bei der Regalverschiebung und bei Inspektionen. Im Laufe des Artikels werden Sie sehen, wie RFID-Bestandsetiketten intelligentere, schnellere und sicherere Lagerabläufe unterstützen.
Wie RFID-Bestandsetiketten in einem Lager funktionieren
1. RFID-Lagerverwaltung im Eingang
Bevor die Waren ins Lager gelangen, wird ein RFID-Inventaretikett ist an jedem Artikel oder jeder Palette angebracht. Dieses Etikett enthält eine eindeutige ID, Produktinformationen, Chargennummer und Spezifikationen.
Wenn die Waren ankommen, erkennen fest installierte RFID-Lesegeräte an den Toren des Lagers automatisch die Etiketten. Das System vergleicht die gescannten Daten mit dem Lagerverwaltungssystem (LVS). Wenn alles übereinstimmt, werden die Artikel angenommen. Wenn nicht, meldet das System den Fehler.
Wichtigste Vorteile:
- Automatische Identifizierung von Waren
- Kein manuelles Scannen von Barcodes erforderlich
- Reduziert die Bearbeitungszeit für eingehende Daten um bis zu 90%
Dieser Prozess hilft Unternehmen, Fehler zu vermeiden, wie z. B. den Empfang falscher Mengen oder falscher Produkte. Er ist ein zentraler Bestandteil der RFID-Bestandsverwaltung.
2. RFID-Bestandsverfolgung und Bestandsüberwachung in Echtzeit
Eine der größten Herausforderungen in einem RFID-Lager ist es, den Überblick über die Lagerbestände zu behalten. Mit RFID-Etiketten für das Inventar können Lagerleiter das gesamte Lager in wenigen Minuten mit tragbaren oder fest installierten RFID-Lesegeräten scannen.
Anstatt die Artikel einzeln zu zählen, liest das System alle RFID-Etiketten auf einmal, auch wenn sie sich in Kartons oder auf Paletten befinden.
Reales Fallbeispiel:
Ein Logistikunternehmen in Guangzhou führte RFID-Handheld-Terminals für die tägliche Bestandsprüfung ein. Das Team scannte das gesamte 5.000 Quadratmeter große Lager in nur 10 Minuten, während es mit manuellen Methoden einen ganzen Tag brauchte.
Die Genauigkeit der RFID-Bestandsverfolgung erreichte 99,9%, wodurch Bestandsschwund und Bestandsdiskrepanzen reduziert wurden.
3. RFID-Bestandsetiketten im Warenausgang und bei der Kommissionierung
Die Verwaltung des Warenausgangs ist ein weiterer Bereich, in dem RFID-Etiketten für den Warenbestand glänzen. Wenn Waren für den Versand bereit sind, generiert das System ausgehende Aufträge auf der Grundlage der First-In-First-Out-Regel (FIFO).
Und so funktioniert es:
- Das RFID-Lagersystem führt den Bediener zum richtigen Regal.
- Der Mitarbeiter verwendet ein RFID-Handlesegerät, um die richtigen Artikel zu finden.
- Das System prüft die Waren in Chargen, wodurch das Risiko von Fehlsendungen ausgeschlossen wird.
Wenn die Waren das Ausgangstor passieren, überprüfen RFID-Lesegeräte automatisch, ob die entnommenen Artikel mit der Bestellung übereinstimmen. Wenn es ein Problem gibt, z. B. ein fehlendes Produkt, alarmiert das System den Bediener.
Vorteile von RFID im Outbound-Management:
- Schnelleres Kommissionieren und Verpacken
- Datensynchronisierung in Echtzeit
- Reduzierte Versandfehler
Diese Methode ist für Branchen wie den elektronischen Handel, in denen schnelle und genaue Lieferungen von entscheidender Bedeutung sind, unerlässlich.
4. Regalverschiebung und Lagersortierung mit RFID-Bestandsmanagement
Eine weitere häufige Herausforderung in einem RFID-Lager ist die Regalverschiebung, d. h. die Verlagerung von Waren von einem Lagerort zu einem anderen.
Bei RFID-Etiketten für das Inventar scannen die Mitarbeiter das Etikett mit einem RFID-Handlesegerät. Das System aktualisiert den neuen Standort des Produkts in Echtzeit und verringert so das Risiko, dass Artikel verloren gehen oder verlegt werden.
Bei der Sortierung im Transitlager machen UHF-RFID-Handheld-Terminals den Prozess noch intelligenter. Das Terminal zeigt den Status und den Standort jedes Pakets an und zeichnet jede Bewegung automatisch auf. Dadurch wird manuelle Schreibarbeit überflüssig und die Sortierung in geschäftigen Logistikzentren beschleunigt.

Vollständiger Anwendungsablauf des RFID-Lagersystems
Schauen wir uns einmal genauer an, wie ein durchgängiges RFID-Bestandsverwaltungssystem funktioniert:
Schritt 1: Kennzeichnung vor der Lagerung
- Verwenden Sie einen RFID-Drucker, um RFID-Bestandsetiketten zu erstellen.
- Verschlüsseln Sie Daten wie Produktname, Chargennummer und eindeutige ID.
- Bringen Sie an jedem Artikel oder jeder Palette ein Etikett an.
Schritt 2: Automatisierter Wareneingang
- Die Waren passieren ein RFID-fähiges Tor.
- Feste RFID-Lesegeräte scannen alle Tags in großen Mengen.
- Das System gleicht die Daten mit dem eingehenden Auftrag ab.
- Bei einer Nichtübereinstimmung wird ein Alarm ausgelöst.
Schritt 3: Bestandsverfolgung in Echtzeit
- Verwenden Sie RFID-Handlesegeräte für die RFID-Bestandsverfolgung.
- Führen Sie in Minutenschnelle vollständige Lagerscans durch.
- Die Daten werden offline oder in Echtzeit synchronisiert.
- Überwachen Sie niedrige Bestände, abgelaufene Waren oder verlegte Artikel.
Schritt 4: Intelligente Kommissionierung und Outbound
- Das System erstellt optimierte Kommissionierrouten.
- RFID-Handheld-Geräte leiten die Mitarbeiter zum richtigen Ort.
- Die Waren durchlaufen zur Endkontrolle RFID-Lesegeräte im Ausgang.
- Das System aktualisiert den Bestand und erstellt automatisch Berichte.

Ergebnisse aus der realen Welt: Das RFID-Lager in Aktion
Fallstudie: RFID in einem Logistikzentrum in Südchina
Ein großes Lagerhaus in Guangzhou führte RFID-Etiketten für den gesamten Bestand ein. Hier ist, was sie erreicht haben:
- 90%+ Effizienzsteigerung im Wareneingang und -ausgang.
- Geringere Arbeitskosten durch den Wegfall manueller Scans.
- Die Genauigkeit der RFID-Bestandsverfolgung wurde auf nahezu 100% verbessert.
- Automatisierte Regalverschiebung und Lagersortierung.
- Echtzeitüberwachung von Produktbewegungen und Lagerbeständen.
- Automatische Warnungen bei abgelaufenen, geringen Beständen oder fehlenden Waren.
Sie verwendeten eine Kombination aus RFID-Handheld-Terminals, fest installierten RFID-Gate-Lesegeräten und Software, die mit ihrem WMS verbunden war.
Warum RFID-Bestandsetiketten die Zukunft sind
Die Verwendung von RFID-Etiketten für die Inventarisierung ist für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, keine Option mehr.
Ob im Einzelhandel, in der Fertigung, in der Logistik oder im E-Commerce - RFID verändert den Lagerbetrieb. Bei der RFID-Bestandsverwaltung geht es nicht nur um die Nachverfolgung, sondern um die Optimierung jedes Teils der Lieferkette.
Lassen Sie uns zusammenfassen, warum sich Unternehmen für RFID-Etiketten für die Inventarisierung entscheiden:
- Geschwindigkeit: Scannen Sie Hunderte von Gegenständen auf einmal, ohne Sichtkontakt zu benötigen.
- Genauigkeit: Eliminieren Sie menschliche Fehler durch automatische Verfolgung.
- Echtzeitdaten: Kennen Sie stets Ihre Lagerbestände und Artikelstandorte.
- Kosteneinsparungen: Reduzieren Sie die Arbeitskosten und vermeiden Sie Fehlbestände oder Überbestände.
Abschluss
Wenn Sie ein Lager oder eine Lieferkette verwalten, kann die Investition in RFID-Bestandsetiketten Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihre Abläufe zu übernehmen. Vom Wareneingang bis zum Warenausgang, von der Regalverschiebung bis zu Inspektionen - RFID vereinfacht komplexe Arbeitsabläufe und macht Ihr Lager intelligenter.
Wie die obigen Fallstudien zeigen, bieten RFID-Bestandsetiketten den Unternehmen weltweit bereits einen echten Mehrwert.
Durch die Einführung der RFID-Bestandsverwaltung können Sie Ihre Effizienz steigern, Kosten senken und Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus sein.
Wählen Sie die richtigen RFID-Tags für Ihr Inventar
Vereinfachen Sie Ihren Lagerbetrieb mit den richtigen RFID-Etiketten für die Bestandsverfolgung. Wenden Sie sich jetzt an uns, um die beste RFID-Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen zu finden.