
- Heim
- Benutzerdefinierte RFID-Tags
- Benutzerdefinierter passiver UHF-RFID-Tag für die Lagerverwaltung
Benutzerdefinierter passiver UHF-RFID-Tag für die Lagerverwaltung
Maximieren Sie die Lagereffizienz mit unseren passiven UHF-RFID-Tags
Verbessern Sie Ihre Lagertätigkeiten mit unseren weitreichenden, kosteneffizienten UHF-RFID-Tags entwickelt für die nahtlose Integration in Lagerverwaltungssysteme. Diese passiven UHF-RFID-Tags sind mit fortschrittlichen Chipsätzen ausgestattet und für Langlebigkeit optimiert. Sie ermöglichen eine schnelle, berührungslose Datenerfassung von Paletten, Kartons oder einzelnen Gütern.
Ganz gleich, ob Sie eine bestehende RFID-Infrastruktur aufrüsten oder ein neues intelligentes Lagersystem einführen, unsere UHF-RFID-Tags bieten eine hervorragende Verfolgungsleistung, Bestandstransparenz und Skalierbarkeit.
Hauptmerkmale von UHF-RFID-Tags
- Erweiterte Lesereichweite - bis zu 10 Meter, ideal für Hochregallagerumgebungen
- Passive RFID-Technologie - keine Batterie erforderlich, dadurch geringere Wartungskosten
- Mehrere Montageoptionen - Kleben, Nieten, Anschrauben oder Einbetten
- Benutzerdefinierte Datenkodierung - Speichern von Produkt-IDs, Chargennummern oder Standortcodes
- Langlebige Konstruktion - Entwickelt, um Staub, Vibrationen und Temperaturschwankungen im Lager standzuhalten
- Universelle Kompatibilität - ISO 18000-6C / EPC Gen2 konform für globale Leserintegration
Mit diesen leistungsstarken UHF-RFID-Tags wird die Verfolgung Ihres Lagerbestands schneller, genauer und vollständig automatisiert.
Realer Fall: UHF-RFID-Tagging in einem 200.000 Quadratmeter großen Lagerhaus
Ein globaler Logistikdienstleister installierte 30.000 unserer passiven RFID-Tags an seinen Lagerbehältern und Paletten. Die in das WMS integrierten UHF-RFID-Etiketten lieferten Standorttransparenz in Echtzeit, verringerten Bestandsdiskrepanzen um 93% und reduzierten die manuelle Scanzeit um 70%. Der ROI wurde in weniger als 10 Monaten erreicht.
Dieser Erfolg in der Praxis zeigt, wie unsere passiven UHF-RFID-Tags unter anspruchsvollen Bedingungen in großem Maßstab funktionieren.
Technische Spezifikationen
Besonderheit | Spezifikation |
Frequenz | UHF 860-960 MHz |
Protokoll | EPC Gen2 / ISO 18000-6C |
Chip-Optionen | Impinj Monza, NXP UCODE-Serie |
Lesebereich | Bis zu 10 Meter (je nach Lesegerät und Umgebung) |
Material | ABS, PET, PCB oder Keramik (anwendungsspezifisch) |
Maße | 85x25mm Standard, andere anpassbar |
Betriebstemperatur | -25°C bis +85°C |
Montage | Kleber, Schraube, Kabelbinder, Niete |
Kodierungsoptionen | Vorcodierter EPC oder Blankoformular zum Schreiben vor Ort |
Anwendungen von UHF-RFID-Tags
- Verwaltung von Lagerbeständen
- Palettenverfolgung in Echtzeit
- Bestandstransparenz in Vertriebszentren
- RFID-gestützte Automatisierung der Lieferkette
- Kennzeichnung auf Artikelebene für Auftragsgenauigkeit
- Überwachung der Kühlkettenlogistik
Ob Sie nun Stahlregale oder Kartons kennzeichnen, unsere UHF-RFID-Tags sind auf Genauigkeit, Schnelligkeit und Langlebigkeit ausgelegt.
Warum uns wählen
- Direkte Preisgestaltung des Herstellers mit über 10 Jahren Erfahrung in der RFID-Produktion
- Individuelle Anpassung: Chip, Größe, Klebstoff und Kodierung auf Ihre Anwendung zugeschnitten
- Globale Lieferung und Unterstützung für Lagerkunden in über 30 Ländern
- Skalierbare Lösungen für kleine bis unternehmensweite Implementierungen
- Technische Unterstützung und Integrationsberatung verfügbar
Sind Sie bereit für ein Upgrade Ihrer Lagerverfolgung?
Verbessern Sie Ihre Lagerverfolgung mit leistungsstarken UHF-RFID-Tags. Unsere passiven UHF-RFID-Tag-Systeme sind so konzipiert, dass sie unübertroffenen Wert und Effizienz bieten.
Klicken Sie hier um uns zu kontaktieren
- Kostenlose Muster anfordern
- Erhalten Sie ein individuelles Angebot innerhalb von 24 Stunden
- Buchen Sie eine Beratung zum RFID-System
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen passiven und aktiven UHF-RFID-Tags?
Passive RFID-Tags haben keine Stromquelle und werden durch das Lesegerät aktiviert. Sie sind kostengünstiger und für die meisten Lageranwendungen geeignet.
Können diese UHF-RFID-Tags auf Metalloberflächen funktionieren?
Ja, wir bieten passive UHF-RFID-Tags auf Metall mit spezieller Abschirmung für Metalloberflächen an.
Sind Ihre Etiketten mit Zebra- oder Impinj-Lesegeräten kompatibel?
Ja! Unsere UHF-RFID-Tags sind EPC Gen2-konform und funktionieren mit allen wichtigen RFID-Lesegeräten.
Kann ich diese Tags vorab ausdrucken oder kodieren?
Unbedingt. Wir bieten kundenspezifische Druck- und Vorcodierungsdienste an, um Ihnen Zeit bei der Einrichtung zu sparen.
Wie hoch ist Ihre Mindestbestellmenge?
Die Mindestbestellmenge beginnt bei 100 Stück, für größere oder wiederkehrende Bestellungen sind Mengenpreise und OEM-Optionen erhältlich.
Holen Sie sich Ihre benutzerdefinierten RFID-Tags
Als führender Hersteller kundenspezifischer RFID-Tags entwickeln wir Lösungen, die auf den individuellen Anforderungen Ihres Betriebs basieren. Wir bieten eine breite Palette an Anpassungsoptionen, darunter Material, Größe, Frequenz, Kodierung und Lesereichweite, sodass jeder RFID-Tag perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Egal für welche Anwendung Sie RFID-Tags verwenden, wir können robuste, zuverlässige RFID-Tags liefern, die den höchsten Qualitäts- und Haltbarkeitsstandards entsprechen. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten, wie wir RFID-Tags an Ihre Anforderungen anpassen.

Materialauswahl
Das Material ist entscheidend für die Anpassung von RFID-Tags. Kunststoff funktioniert unter rauen Bedingungen, während weichere Materialien für empfindliche Bereiche geeignet sind. Unterschiedliche Materialien wirken sich auch auf die Signalleistung aus. Wählen Sie das für Ihren Anwendungsfall passende Material aus, um sicherzustellen, dass Ihre Tags lange halten und zuverlässig funktionieren.

Maßgeschneiderte Größe
Die Größe bestimmt die Benutzerfreundlichkeit. Kleine Etiketten passen in enge Räume oder für winzige Gegenstände, während größere Etiketten leicht zu lesen sind. In überfüllten Bereichen vermeiden schlanke Etiketten Konflikte. Passen Sie Form und Abmessungen an Ihre Waren an, um Sichtbarkeit, Komfort und Leistung zu gewährleisten.

Frequenzanforderungen
Wählen Sie LF, HF oder UHF basierend auf Lesereichweite, Geschwindigkeit und Interferenz. LF und HF sind resistent gegenüber Metallen und Flüssigkeiten, haben aber eine kürzere Reichweite. UHF bietet eine größere Reichweite, kann aber zu Signalblockaden führen. Passen Sie die Frequenz an Ihre Umgebung an, um eine zuverlässige Leistung zu erzielen.

Leseabstand
Definieren Sie die Entfernung, aus der Sie das Etikett lesen müssen. Kurze Entfernungen sind für Einzelhandelskassen geeignet, während in Lagerhallen möglicherweise eine Reichweite von mehreren Metern erforderlich ist. Antennendesign, Lesegeräteinstellungen und Leistungsabgabe wirken sich auf die Reichweite aus. Passen Sie diese Faktoren an, um Daten in der benötigten Entfernung genau zu erfassen.

Kodieren
Planen Sie, wie die Daten auf jedem Tag gespeichert werden. Einige enthalten nur eine ID, während andere detaillierte Informationen enthalten. Entscheiden Sie, ob Sie einen einfachen EPC oder zusätzlichen Benutzerspeicher benötigen. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Format mit vorhandener Software funktioniert. Die richtige Kodierung rationalisiert Prozesse und reduziert Fehler.

Anwendungsumgebung
Berücksichtigen Sie reale Bedingungen. Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Chemikalien können Tags beschädigen. Wählen Sie für den Einsatz im Freien UV-beständige Gehäuse. Stellen Sie im Gesundheitswesen oder in der Lebensmittelindustrie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicher. Wenn Sie Ihre Tags an die Umgebung anpassen, maximieren Sie ihre Lebensdauer.
Verwandte Produkte
Passen Sie beliebige RFID-Tags aus unserer Fabrik Ihren Anforderungen an.