
- Heim
- Benutzerdefinierte RFID-Tags
- 860-960 MHz UHF Passive RFID-Tags Anti-Metall-Aufkleber-Tags
860-960 MHz UHF Passive RFID-Tags Anti-Metall-Aufkleber-Tags
Passive UHF-RFID-Tags - robuste Anti-Metall-Aufkleber für die lückenlose Verfolgung
Erleben Sie präzises Tracking mit unserem Passive UHF-RFID-Tagsentwickelt, um Metalloberflächen zu erobern und das Asset Management zu verändern. Als hochwertige UHF-RFID-Anti-Metall-Tag-Lösungen gewährleisten unsere Anti-Metall-RFID-Tag-Aufkleber schnelle Lesevorgänge, geringen Wartungsaufwand und maximale Zuverlässigkeit in industriellen Umgebungen.
Hauptmerkmale von passiven UHF-RFID-Tags
- Metall-optimierte Konstruktion - Jeder Anti-Metall-RFID-Tag enthält eine Abschirmungsschicht für konsistente Messungen bis zu 12 m.
- Batteriefreier Betrieb - Passive Tags, die durch Signale des Lesegeräts gespeist werden, senken die Betriebskosten.
- Robuste Haltbarkeit - Witterungsbeständig, chemikalienbeständig und wasserdicht in rauen Umgebungen.
- Globale Einhaltung - EPC Gen2 | ISO 18000-6C Normen (860-960 MHz UHF).
- Stark haftende Rückseite - Gewährleistet eine zuverlässige Haftung auch auf Metalloberflächen.
- Anpassbare Optionen - Wählen Sie Chipmodelle (Impinj, NXP), Speicher, Drucke, Stanzungen.
- Langfristige Zuverlässigkeit - Bis zu 10 Jahre Datenaufbewahrung mit passiver Langlebigkeit.
Realer Anwendungsfall: Passive UHF-RFID-Tags für die Werkzeugverfolgung
Ein globales Bauunternehmen implementierte Passive UHF-RFID-Tags mit Anti-Metall-Aufklebern auf Elektrowerkzeugen und Maschinen. Durch den Einsatz passiver RFID-Etiketten konnte die Zahl der verlorenen Werkzeuge um 45% gesenkt und die Bestandszählung automatisiert werden, wodurch Tausende von Dollar an manuellen Arbeitskosten und Ersatzbeschaffungen eingespart wurden.
Technische Spezifikationen
Besonderheit | Spezifikation |
Frequenzbereich | 860–960 MHz (Globales UHF) |
Protokoll | EPC Gen2 / ISO 18000-6C |
Chip-Optionen | Impinj Monza R6, NXP UCODE 8, Monza 4QT |
Lesebereich | Bis zu 12 Meter (je nach Lesegerät) |
Material | PET, Papier, kundenspezifische Materialien verfügbar |
Klebstoff | Starker Klebstoff für Metalloberflächen |
Betriebstemperatur | -20°C bis +70°C |
Datenaufbewahrung | 10 Jahre |
Schreibzyklen | 100.000 Neufassungen |
Anpassung | Druck, Kodierung, spezielles Inlay-Design |
Anwendungen
- Industrielle Vermögensverwaltung: Kettenwerkzeuge, Maschinen und Metallteile mit Passive UHF-RFID-Tags und Anti-Metall-Aufkleber.
- Logistik und Lieferkette: Bringen Sie passive RFID-Etiketten an Metallbehältern, Paletten oder Mehrweg-Transportgütern an.
- Verfolgung von Geräten im Gesundheitswesen: Verwenden Sie passive UHF-RFID-Tags für die Verwaltung chirurgischer Instrumente oder medizinischer Geräte.
- IT-Vermögensverwaltung: Bringen Sie Anti-Metall-Aufkleber an Servern, Laptops und Hardware im Rechenzentrum an.
- Lager und Bestandskontrolle: Rationalisieren Sie die Bestandszählung von Metallwaren durch automatisches RFID-Scannen.
Warum sollten Sie sich für unsere passiven UHF-RFID-Tags entscheiden?
- Werksdirekte Anpassung: Wir bieten kundenspezifische Bedruckung, Chipoptionen und Kodierung für Ihre passiven UHF-RFID-Tags.
- Echte Anti-Metall-Aufkleber-Technologie: Speziell entwickelt für die Ortung von Gegenständen auf Metalloberflächen ohne Signalverlust.
- Passive RFID-Tags = geringer Wartungsaufwand: Keine Batterien erforderlich - unsere passiven RFID-Tags sind wartungsfrei.
- Globale Kompatibilität: Kompatibel mit allen wichtigen RFID-Systemen in Nordamerika, Europa und Asien.
- Bewährter ROI: Senken Sie die Arbeitskosten, erhöhen Sie die Verfolgungsgenauigkeit und verhindern Sie den Verlust von Vermögenswerten.
Erweitern Sie Ihr Ortungssystem mit passiven UHF-RFID-Tags, die für Metalloberflächen geeignet sind.
FAQ
Was sind passive UHF-RFID-Tags?
Passive UHF-RFID-Etiketten sind batterielose RFID-Etiketten, die mit ultrahohen Frequenzen (860-960 MHz) arbeiten. Sie sind auf RFID-Lesegeräte angewiesen, um den Chip mit Strom zu versorgen und Daten drahtlos zu übertragen.
Was ist ein Anti-Metall-Aufkleber?
Ein Anti-Metall-Aufkleber ist eine spezielle Schicht, die auf RFID-Tags aufgebracht wird, um Signalstörungen durch Metalloberflächen zu verhindern. Dadurch können passive UHF-RFID-Tags ohne Leistungsverlust direkt auf Metall funktionieren.
Wie funktionieren die passiven RFID-Etiketten?
Passive RFID-Etiketten sammeln Energie von den Funkwellen eines RFID-Lesegeräts, um ihren Chip mit Strom zu versorgen und eindeutige ID-Daten zurückzusenden. Es wird keine interne Batterie benötigt.
Können diese passiven UHF-RFID-Tags individuell angepasst werden?
Ja! Wir bieten kundenspezifische Bedruckung, Chipkodierung und Größenanpassung für alle passiven UHF-RFID-Etiketten, um sie an Ihr spezifisches Verfolgungssystem anzupassen.
In welchen Branchen werden passive Anti-Metall-RFID-Tags verwendet?
In Branchen wie Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen, IT und Bauwesen werden passive UHF-RFID-Tags mit Anti-Metall-Aufklebern verwendet, um Metallwerkzeuge, Geräte und Anlagen zuverlässig zu verfolgen.
Holen Sie sich Ihre benutzerdefinierten RFID-Tags
Als führender Hersteller kundenspezifischer RFID-Tags entwickeln wir Lösungen, die auf den individuellen Anforderungen Ihres Betriebs basieren. Wir bieten eine breite Palette an Anpassungsoptionen, darunter Material, Größe, Frequenz, Kodierung und Lesereichweite, sodass jeder RFID-Tag perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Egal für welche Anwendung Sie RFID-Tags verwenden, wir können robuste, zuverlässige RFID-Tags liefern, die den höchsten Qualitäts- und Haltbarkeitsstandards entsprechen. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten, wie wir RFID-Tags an Ihre Anforderungen anpassen.

Materialauswahl
Das Material ist entscheidend für die Anpassung von RFID-Tags. Kunststoff funktioniert unter rauen Bedingungen, während weichere Materialien für empfindliche Bereiche geeignet sind. Unterschiedliche Materialien wirken sich auch auf die Signalleistung aus. Wählen Sie das für Ihren Anwendungsfall passende Material aus, um sicherzustellen, dass Ihre Tags lange halten und zuverlässig funktionieren.

Maßgeschneiderte Größe
Die Größe bestimmt die Benutzerfreundlichkeit. Kleine Etiketten passen in enge Räume oder für winzige Gegenstände, während größere Etiketten leicht zu lesen sind. In überfüllten Bereichen vermeiden schlanke Etiketten Konflikte. Passen Sie Form und Abmessungen an Ihre Waren an, um Sichtbarkeit, Komfort und Leistung zu gewährleisten.

Frequenzanforderungen
Wählen Sie LF, HF oder UHF basierend auf Lesereichweite, Geschwindigkeit und Interferenz. LF und HF sind resistent gegenüber Metallen und Flüssigkeiten, haben aber eine kürzere Reichweite. UHF bietet eine größere Reichweite, kann aber zu Signalblockaden führen. Passen Sie die Frequenz an Ihre Umgebung an, um eine zuverlässige Leistung zu erzielen.

Leseabstand
Definieren Sie die Entfernung, aus der Sie das Etikett lesen müssen. Kurze Entfernungen sind für Einzelhandelskassen geeignet, während in Lagerhallen möglicherweise eine Reichweite von mehreren Metern erforderlich ist. Antennendesign, Lesegeräteinstellungen und Leistungsabgabe wirken sich auf die Reichweite aus. Passen Sie diese Faktoren an, um Daten in der benötigten Entfernung genau zu erfassen.

Kodieren
Planen Sie, wie die Daten auf jedem Tag gespeichert werden. Einige enthalten nur eine ID, während andere detaillierte Informationen enthalten. Entscheiden Sie, ob Sie einen einfachen EPC oder zusätzlichen Benutzerspeicher benötigen. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Format mit vorhandener Software funktioniert. Die richtige Kodierung rationalisiert Prozesse und reduziert Fehler.

Anwendungsumgebung
Berücksichtigen Sie reale Bedingungen. Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Chemikalien können Tags beschädigen. Wählen Sie für den Einsatz im Freien UV-beständige Gehäuse. Stellen Sie im Gesundheitswesen oder in der Lebensmittelindustrie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicher. Wenn Sie Ihre Tags an die Umgebung anpassen, maximieren Sie ihre Lebensdauer.
Verwandte Produkte
Passen Sie beliebige RFID-Tags aus unserer Fabrik Ihren Anforderungen an.